„Menschliche Unternehmen“
Seit vielen Jahren beschäftigt mich die Frage, ob und wie es gelingen kann, dass die Bereiche Arbeiten und Privatleben verschmelzen, sich diese scheinbare Dualität auflöst, und es am Ende nur noch Leben gibt. Dass jede Minute des eigenen Lebens eine selbst gefüllte und selbst gelebte Minute und keine verkaufte Minute mehr ist. Und dass dabei trotzdem alle Arbeit erledigt wird, die wir in der Gesellschaft, die wir dann sind, brauchen.
Es müsste ein Leben sein, wo es absolut selbstverständlich ist, dass auch im Büro das Persönliche gelebt wird und zuhause gearbeitet wird. Es wäre eine Arbeit, die einem förmlich intuitiv entspringt, und die irgendwie auch das eigene Selbst ausdrückt. Und genauso wäre einem Unternehmen das persönliche Wohlergehen ihrer Mitarbeiter genauso wichtig, wie der Profit, wie auch den Mitarbeitern der Unternehmenserfolg so wichtig wäre, wie ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse.
Ich nenne diese Vision „Menschliche Unternehmen“, weil sie Unternehmen menschlich macht. Sozial- und wirtschaftspolitisch gesehen ist es die konsequente Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Und doch braucht diese Vision keine Gesetzesänderungen oder bessere Rahmenbedingungen, sondern lediglich Menschen, die Schritt für Schritt in diese Richtung gehen. Die Veränderung startet da wo Sie gerade stehen.
Jede Veränderung beginnt im Kleinen und bei einem selbst! Meine Erfahrung ist, dass nachhaltige Veränderungen durch mutige Handlungen einzelner Menschen geschehen und nicht durch Konzepte und Programme erzwungen werden können.
Und dort setzt meine Arbeit an …
Die drei Bedingungen für unternehmerischen Erfolg
Wenn ich von außen auf Unternehmen schaue, identifiziere ich drei Bedingungen, die darüber entscheiden, ob ein Unternehmen langfristig erfolgreich sein kann:
- Jeder Mitarbeiter und Geschäftsführer kann das tun, was ihm persönlich entspricht, ihm echte Freude bereitet und ihn somit aus eigenem Antrieb motiviert.
- Alle Menschen im Unternehmen bringen füreinander Wertschätzung und Respekt auf, die sich in gelungener Kommunikation, einem erkennbaren Teamgeist und in der Fähigkeit, gemeinsam Probleme zu lösen, widerspiegeln.
- Es werden genug Ressourcen zur Verfügung gestellt, damit die Arbeit und nicht die Beschäftigung mit Rahmenbedingungen im Mittelpunkt steht. Dazu gehören Arbeitsräume, technische Ausstattung, Entlohnung, Freizeit und weiche Faktoren wie Vertrauen, Sinn, Motivation und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Je besser diese drei Bedingungen erfüllt sind, desto weniger Widerstände gibt es im Unternehmen und desto mehr geht das Unternehmen in die eigene Kraft. Die inneren Ressourcen stehen somit für das gemeinsame Wachstum zur Verfügung.
Das Besondere an den drei Bedingungen ist, dass sie dann optimal erfüllt werden, wenn die Menschen authentisch sind und nach ihren eigenen ethischen Wertmaßstäben handeln.